Analog-Digital-Wandler (ADC)

Analog-Digital-Wandler (ADC) sind die Schnittstelle zwischen den digitalen Schaltungen und den analogen Signalen der realen Welt. ADCs sind in jedem elektronischen System vorhanden. Mit dem steigenden Bedarf an Optimierung der elektronischen Systeme bezüglich ihrer Leistung, Flächennutzung, Effizienz und Geschwindigkeit ist es essentiall wichtig, dass das Design des ADCs den Systemanforderungen entspricht. 

ADC Design für automobile Anwendungen
© Fraunhofer EMFT / Bernd Müller
ADC Design für automobile Anwendungen

Das Fraunhofer EMFT Schaltungsentwicklungsteam hat Erfahrung mit dem Entwurf hochleistungsfähiger Analog-Digital-Wandler für vielfältige Anwendungen. Das Kompetenzportfolio umfasst den Entwurf von

  • Sigma-Delta ADCs
  • Hochgeschwindigkeits-ADCs nach der Successive-Approximation-Register (SAR) Logik
  • Pipeline-ADCs für Automotive-Radar-SoCs, Sensoren und neuromorphe Anwendungen

Je nach Anforderung bieten wir Rausch-Leistungs-Budgets, Verhaltensmodellierung, IP-Design, Layout Design und -Verifikation sowie Messung und Auswertung der Ergebnisse an.

Diese Kompetenzen im Bereich ADC Entwicklung stehen für Ihre Anwendungsthemen am Fraunhofer EMFT zur Verfügung, nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Leistungsangebot: IC Design und Layout

 

Kompetenzfeld: Strom- und Spannungsreferenzen

 

Technologieangebot: Chip Design Prototyping Labor