Strom- und Spannungsreferenzen

Strom- und Spannungsreferenzen sind wesentliche Bausteine für nahezu alle System-on-Chips (SoC). Sie bieten eine definierte Vorspannung mit einem spezifischen Temperaturkoeffizienten für eine Vielzahl von IP-Blöcken, einschließlich Spannungsreglern (LDOs), HF-Schaltungen, Sensoren oder ADCs. In allen Fällen sollte eine Referenz eine spezielle Robustheit gegenüber Versorgungs- und Fertigungsschwankungen bieten. Je nach Anwendung sind Eigenschaften wie geringes Rauschen, hohe Präzision oder eine geringe Verlustleistung essentiell wichtig. 

Nahaufnahme von einer integrierten Schaltung
© Fraunhofer EMFT / Bernd Müller
Nahaufnahme von einer integrierten Schaltung

Das Fraunhofer EMFT Chip Design Team ist spezialisiert auf den Entwurf von dedizierten Lösungen für unterschiedliche Anforderungen, beispielsweise eine traditionelle Bandgap-Referenz oder innovative Architekturen für Versorgungsspannungen unter 1V, einschließlich MOS-Referenzen. Die IP-Entwicklung umfasst die eigentliche Schaltung unter Berücksichtigung der Schnittstellenbedingungen, aber auch eine vollständige Charakterisierung und Kalibrierungsmöglichkeiten für eine überlegene Leistung.

Diese Kompetenzen im Bereich Strom- und Spannungsreferenzen stehen für Ihre Anwendungsthemen am Fraunhofer EMFT zur Verfügung, nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Leistungsangebot: IC Design und Layout

 

Technologieangebot: Chip Design Prototyping Labor

 

Kompetenzfeld: Analog-Digital-Wandler (ADC)

Projekt: Ultraschall-basierte proximity sensoren für Mensch-Maschine Interaktion