Entwicklung integrierter Schaltungen (IC)

Das Team des Fraunhofer EMFT verfügt über wichtige Schlüsselkompetenzen für die Entwicklung integrierter Schaltungen. Hierzu zählen Konzept, Design, Entwurf, Schaltungssimulation/ Verifikation, Layout, physikalische Verifikation und Validierung. Neben Eigenentwicklungen werden in diesem Rahmen auch fremde Schaltungsblöcke (IP) integriert. Im Vordergrund steht der Entwurf von Schaltungsblöcken und vollständigen ASICs und Systems on Chip für sehr hohe Frequenzen, rauscharme Verstärker, Leistungsverstärker und AD-Wandler.

 

IC Design und Layout

Das Fraunhofer EMFT Circuit Design Team bietet einen umfassenden Service für Design von integrierten Schaltkreisen, von Konzeptstudien und Analyse der technischen Machbarkeit bis zum Schaltungsentwurf, Layout und Verifikation. 

 

ASIC Entwicklung für Ultraschall-MEMS

Ultraschall-MEMS (Mikro-Elektro-Mechanische System) ist ein miniaturisiertes mechanisches System, das für seine Funktion die Ultraschalltechnologie nutzt.

Fraunhofer EMFT Wertangebot für Ultraschall-MEMS ASIC Entwicklung  beinhaltet Entwurf, Charakterisierung und Prüfung von ASIC-Schnittstellen für kundenspezifische Ultraschall-MEMS Lösungen. 

 

Analog-Digital-Wandler (ADC)

Analog-Digital Wandler (ADCs) sind die Schnittstelle zwischen den digitalen Schaltungen und den analogen Signalen der realen Welt. 

Fraunhofer EMFT hat langjährige Erfahrung mit dem Entwurf hochleistungsfähiger Analog-Digital Wandler für vielfältige Anwendungen.

 

Hochspannungstreiber für Sensoren und Aktoren

Viele MEMS-Sensoren und Aktoren benötigenfür ihre Funktion eine Hochspannung bei geringer Leistungsabgabe.

Der Entwurf, die Charakterisierung und Test von Hochvolt-ASICs für verschiedene MEMS-Sensoren und -Aktoren gehören zu den Kernkompetenzen von Fraunhofer EMFT. 

 

RF und mmW Frequenzsynthesizer

RF und mmW Frequenzsynthesizer sind Kernkomponenten für viele Ultrahochfrequenz (UHF) -Schaltungen und -Systeme für Kommunikationsanwendungen in Mikrowellen- und Millimeterwellen-Frequenzbereich. 

Fraunhofer EMFT hat sich auf den Entwurf und die Modellierung von RF und mmW Frequenzsynthesizern bis zu 100 GHz sowie die Laborcharakterisierung mit Messungen bis zu 750 GHz spezialisiert. 

 

Strom- und Spannungsreferenzen

Strom- und Spannungsreferenzen sind wesentliche Bausteine für nahezu jedes System on a Chip (SoC), und sind wichtig für eine spezielle Robustheit gegenüber Versorgungs- und Fertigungsschwankungen. 

Die IP-Entwicklung am Fraunhofer EMFT umfasst den Schaltungsentwurf unter Berücksichtigung der Schnittstellenbedingungen, aber auch eine vollständige Charakterisierung und Kalibrierungsmöglichkeiten.

 

Schaltungsentwicklung für Neuromorphes Computing

Neuromorphic Computing hat sich als Ziel gesetzt, durch erhöhter Energieeffizienz der Schaltungen den enormen Stromverbrauch von Rechenzentren zu reduzieren.  

Fraunhofer EMFT -Forschende setzen ihre Kompetenzen im Bereich Schaltungsdesign ein, um innovative Konzepten für die Realisierung analoger und digitaler neuromorpher Schaltungen zu entwickeln.

frame-ancestors 'self' https://*.wiredminds.de;