Labor für MEMS-Ultraschallwandler

Präzise Tests und Charakterisierung

Messumgebung zur Charakterisierung der MEMS-Ultraschallwandler
© Fraunhofer EMFT / Puneet Sansare
Messumgebung zur Charakterisierung der MEMS-Ultraschallwandler

Das Fraunhofer EMFT bietet Herstellern von MEMS-Ultraschallwandlern professionelle Test- und Charakterisierungsmöglichkeiten. Diese Transducer (Wandler) erzeugen und empfangen Ultraschallwellen für präzises Sensing und Aktuation in Bereichen wie medizinische Bildgebung, Umweltüberwachung und Gestenerkennung. Die Charakterisierung ist entscheidend für Qualitätssicherung, Leistungsbewertung und Designoptimierung, um sicherzustellen, dass die Transducer den Anforderungen ihrer Anwendungen entsprechen.

Technologieangebot

Das Labor des Fraunhofer EMFT ist mit technischer Infrastruktur und Einrichtungen ausgestattet, um die Charakterisierung und Messungen von Ultraschallsystemen mit Betriebsfrequenzen von 0,1 - 20 MHz und Entfernungen unter 50 cm durchzuführen.

Die Messungen im Labor des Fraunhofer EMFT umfassen:

Messung Details
Messung des akustischen Feldes in XYZ (3D-Mapping)  Aktor als Sender 
Akustisches Feld bei Phasendrehung von Multikanalaktoren
  • In Wasser/ Silikonöl: Hydrofon (0,1 - 20 MHz)
  • In Luft: Mikrofon (0,05 - 2 MHz)
Empfangsleistung/ Sensitivität des akustischen Feldes  Aktor als Empfänger
Zerstörende Prüfung Maximales akustisches Feld und Spannung vor Zerstörung
Impedanzmessung Mit VNA und Bestimmung des äquivalenten elektrischen Modells der Aktoren 

Das zu charakterisierende System kann in Luft, nichtleitendem Silikonöl oder, hermetisch gesiegelt, in deionisiertem Wasser getestet werden. Messungen von Systemen mit Betriebsfrequenzen unter 50 kHz sind nicht möglich. Vor der Charakterisierung sind Informationen über die Betriebsspannung, das maximal erwartete akustische Feld sowie das Betriebsmedium (Wasser, Öl, Luft) des Systems erforderlich.

Technische Daten

Die folgende Ausstattung steht im Labor des Fraunhofer EMFT zur Verfügung:

 

  • Hydrofon für Messungen in Silikonöl (0,1 – 20 MHz)
  • Hydrofon für Messungen in Wasser (0,1 – 20 MHz)
  • Referenzwandler (0,1 – 20 MHz)
  • Ultraschallmikrofon (0,05 – 2 MHz)
  • Signalverstärker (20 dB)
  • DC-Leistungsanalysator (up to 60 V)
  • 8-Kanal-Sende-/Empfangsboard zur Signalgenerierung/-empfang
  • Oszilloskop
  • Vektor-Netzwerkanalysator (900 Hz – 67 GHz)

Bavarian Chip Design Center
Fraunhofer EMFT ist Partner-Institut des Bavarian Chip-Design-Centers
Bayerisches Wirtschaftsministerium
Bayerisches Wirtschaftsministerium
Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland
Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland

Sie wollen mehr über die Charakterisierung der MEMS-Ultraschallwandler in der Praxis erfahren?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Integrierte Schaltungen

 

ASIC Entwicklung für Ultraschall-MEMS

 

Bayerisches Chip-Design-Center (BCDC)

Chip Design Testlabor

Labore für Analyse und Test von elektronischen Bauteilen

frame-ancestors 'self' https://*.wiredminds.de;