Forschung und Nachhaltigkeit im Einklang

Unser Nachhaltigkeitsverständnis

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und hat weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Bereiche, einschließlich der Forschung und Entwicklung. Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit werden auch in der Forschungslandschaft immer wichtiger. Mit dem Fokus auf der angewandten Forschung haben wir eine besondere Verantwortung, denn wir stehen am Anfang der Innovationskette und fungieren als Multiplikator für die Umsetzung von mehr Nachhaltigkeit in der industriellen Fertigung.

Sicherung der technologischen Souveränität ist eine wichtige Voraussetzung für soziale und ökonomische Nachhaltigkeit in Deutschland und Europa und ein strategisches Ziel für das Fraunhofer EMFT. Wir leisten dazu einen wichtigen Beitrag durch Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Technologien und deren Umsetzung in Anwendungen. Dabei arbeiten wir eng mit Partnern aus der Wirtschaft und anderen Forschungseinrichtungen zusammen und beteiligen uns aktiv an gemeinsamen Gremien und Initiativen, wie beispielsweise dem Netzwerk BCA.

Nachhaltig zu handeln, heißt für uns und unser Team aus über 150 Mitarbeitenden, sich intensiv und ganzheitlich mit dem Thema auseinander zu setzen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit in unsere Tätigkeiten dauerhaft einzubinden – sowohl in den täglichen Institutsbetrieb, aber auch in unsere Forschungs- und Entwicklungsthemen. Wir sind auf einem guten Weg und können auch unternehmensintern noch mehr bewegen - um Tag für Tag noch ein Stückchen nachhaltiger zu werden.

Forschen mit Verantwortung

Wir haben Nachhaltigkeit, Klima und Umweltschutz zu integralen Bestandteilen unserer strategischen Ausrichtung erklärt. Deshalb haben wir einen Transformationsprozess gestartet, um das Meistern dieser globalen Herausforderungen fest in unserer Unternehmenskultur zu verankern. Nachhaltigkeit geht uns alle an und jede/r kann seinen Teil dazu beitragen.

In unserem Institutsbetrieb legen wir den Fokus auf Energie-Effizienz,  Klimaschutz und Ressourcenschonung. Darauf optimieren wir den Betrieb der Gebäude und unsere täglichen Tätigkeiten in Reinräumen, Laboren und Büros. Einen großen Hebel bietet die entsprechende, konsequente Ausrichtung der anstehenden strategischen Bauvorhaben. Die Nachhaltigkeit unserer Mobilität im Rahmen der Arbeit wird ebenfalls hier betrachtet. Ein weiterer Aspekt ist die Bewahrung der Mitarbeiterzufriedenheit und das Schaffen eines gesunden Arbeitsklimas für alle Mitarbeitenden.

In unseren Forschungsprojekten setzen wir uns für innovative Ideen und Themen ein, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt leisten können. Diese Zielsetzung spiegelt sich bei der Auswahl und Definition unserer strategischen Forschungsfelder klar wider. Diese umfassen die Forschung an neuen Technologien und Lösungen u.a. zur Sicherung der Lebensmittelverfügbarkeit durch nachhaltige Landwirtschaftklimafreundlichen Produktionsverfahren in der Mikroelektronik oder innovativen Lösungen für eine auch in Zukunft bezahlbare medizinische Versorgung.

Für diese strategischen Themen für nachhaltiges Handeln in unserem Forschungsbetrieb haben wir konkrete messbare Ziele und erste Maßnahmen definiert. Die Zielerreichung und Umsetzung der Maßnahmen werden wir regelmäßig monitoren und transparent kommunizieren – sowohl intern als auch extern.  

Wie wir die Nachhaltigkeitsziele im Institutionsbetrieb erreichen wollen

Energie-Effizienz

Der Energieverbrauch des Forschungsbetriebs in den Reinräumen und Laboren des Fraunhofer EMFT macht den größten Anteil unseres CO2-Fußabdrucks aus. Deshalb hat die Reduzierung des Energiebedarfs in diesem Bereich für uns die höchste Priorität. Die dafür eingeleiteten Maßnahmen beinhalten u.a.:

Ressourcenschonende Infrastruktursensorik im Reinraum der Fraunhofer EMFT
© Fraunhofer EMFT / Bernd Müller
  • Optimierung unserer Produktionsprozesse durch lastgesteuerte Lüftungsanlagen 
  • An ein Forschungsumfeld angepasster Reinraumraumbetrieb mit einem reduzierten Energieverbrauch in Nebenzeiten (Wochenende, nachts).
  • Umstellung auf LED-Beleuchtung
  • Aufbau einer Energiemonitoring-Infrastruktur
  • Umstieg von Stand-PCs auf energiesparende Laptops
  • Bezug von Strom aus erneuerbaren Energien
  • Einsatz von energieeffizienten Geräten
  • Senkung des Büroenergieverbrauchs durch mobiles Arbeiten
  • Schulung unserer Mitarbeitenden im Umgang mit Energie bei der täglichen Arbeit.
© Fraunhofer Gesellschaft

Klimaschutz

Um die Emission von Luftschadstoffen im Reinraumbetrieb zu reduzieren, werden modernste Brenner/Wäscher-Anlagen in die Infrastruktur integriert. Um Emissionen durch Dienstreisen zu verringern, sind diese vorrangig mit der Bahn zu planen, und für unvermeidbare Fahrten mit dem Instituts-Dienstwagen wird auf Elektromobilität gesetzt.
 

Ressourcenschonung

Um Ressourcen im Arbeitsalltag zu schonen, werden digitale Ablagen und papierloses Büro forciert. Alle Mitarbeitenden sind aufgefordert, Dokumente nur bei Bedarf zu drucken und alle Drucker sind mit Recycling Papier ausgestattet. 

© Unsplash / Hans Reniers

Abfallmanagement

Wir richten all unsere Prozesse an nachhaltige Standards und setzen auf ressourcenschonende und abfallvermeidende Lösungen in allen Bereichen unserer Forschung und Entwicklung. Der bereits vorhandene Prozess zur Abfalltrennung und -entsorgung aus dem gesamten Institutsbetrieb soll in Richtung Beschaffung ausgeweitet werden, um durch gezielte bedarfsorientierte Beschaffung von Materialien unnötige Entsorgungen zu vermeiden.

The Fraunhofer EMFT employees in 2022
© Fraunhofer EMFT / Marc Müller

Mitarbeitendenzufriedenheit als Schlüsselindikator für soziale Nachhaltigkeit

Unsere Mitarbeitenden sind unsere wichtigste Ressource. Deshalb ist es uns wichtig, ihre Sichtweisen und Bedürfnisse zu verstehen und Bedingungen zu schaffen, in denen sie möglichst sicher, effizient und ohne unnötige Stör- und Stressfaktoren arbeiten können. Die Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit ist für das Fraunhofer EMFT ein strategisches Ziel. Regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen dienen als Basis für kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen am Institut. Beispiele von bereits eingeleiteten Maßnahmen sind massgeschneiderte Coachings und Trainings sowie die Möglichkeiten der mobilen Arbeit, die allen je nach ihrer jeweiligen persönlichen Situation zur Verfügung stehen.

© Fraunhofer EMFT / Sansare Puneet

Nachhaltige Mobilität

Die Zeiten ändern sich – auch mit Blick auf die Mobilität unserer Belegschaft. Ob mit dem Fahrrad, der Bahn oder dem E-Auto: Umweltfreundliche Mobilität ist auch am Fraunhofer EMFT ein wichtiges Thema. Deshalb fördern wir verschiedene Angebote wie z.B. das EMFT Dienstrad oder das Jobticket und empfehlen unseren Mitarbeitern möglichst den ÖPNV für Dienstreisen und Anreisen zur Arbeitsstätte zu nutzen.

Insgesamt sind diese Maßnahmen ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität und tragen dazu bei, eine umweltfreundlichere Arbeitsumgebung zu schaffen. Gleichzeitig möchten wir unsere Mitarbeiterinnen ermutigen, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen und ihren persönlichen CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Masterarbeit: Methodik des Life Cycle Assessment am Beispiel einer vergleichenden Betrachtung von drei Folienbeschichtungsprozessen

Jennifer Goldbrunner, Master Studentin am Fraunhofer EMFT
© Fraunhofer EMFT / Elisa Göbel
Jennifer Goldbrunner, Master Studentin am Fraunhofer EMFT

Jennifer Goldbrunner legt in ihrer Masterarbeit am Fraunhofer EMFT den Schwerpunkt auf das zentrale Thema Nachhaltigkeit. Mithilfe der innovativen Methodik des Life Cycle Assessment (LCA) hat sie drei verschiedene Folienbeschichtungsprozesse vergleichend untersucht. LCA ermöglicht es, die Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts oder eines Prozesses zu bewerten - von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zur Entsorgung.

Durch ihre gründliche Analyse gewinnen wir wertvolle Einblicke in die Nachhaltigkeit dieser Prozesse und können mögliche Optimierungswege erkennen. Ihre Forschung öffnet die Tür zu einem tieferen Verständnis der Umweltauswirkungen und schafft Möglichkeiten für innovative Ansätze zur nachhaltigen Gestaltung dieses wichtigen Prozesses. 

Erfahren Sie im nachfolgenden Interview mehr über ihre persönliche Motivation, die untersuchten Nachhaltigkeitsaspekte sowie die Herausforderungen, denen sie während ihrer Masterarbeit begegnet ist.

>> Zum Interview

Das könnte Sie auch interessieren:

Unser Jahr im Überblick

ePaper

Kompetenzen

Stay up to Date:

Fraunhofer EMFT Infoservice