Die supraleitende Qubit-Architektur ist einer der führenden Kandidaten für die Realisierung von universell einsetzbaren Quantencomputern. Ziel des Fraunhofer EMFT ist es, durch die Entwicklung von Foundry-ähnlichen Herstellungsprozessen im 200 mm-Wafer-Maßstab eine Skalierbarkeit von supraleitenden Qubits über 1000 Qubits hinaus zu ermöglichen. Derzeit erreichen wir die höchsten veröffentlichten Energierelaxationszeiten von über 200 µs für supraleitende Qubits, die auf großen Wafern mit industriellen Standardverfahren hergestellt wurden.
Der Entwicklungsschwerpunkt liegt auf der Optimierung von Präzision und Reproduzierbarkeit in der Chip-Produktion, so dass diese für den Bau von Quantencomputern eingesetzt werden können.