Girls`Day: Entdecke die Welt der Forschung

Du möchtest wissen, wie Technik funktioniert? Hast Lust, selbst zu experimentieren und herauszufinden, was Forscherinnen und Forscher eigentlich den ganzen Tag machen? Dann bist du beim Girls' Day am Fraunhofer EMFT genau richtig!

Einmal im Jahr – zum bundesweiten Girls' Day – öffnet das Fraunhofer EMFT seine Türen für Schülerinnen wie dich. Du kannst spannende Experimente durchführen, unsere Labore erkunden und direkt mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch kommen. So bekommst du echte Einblicke in unsere Forschungsarbeit und lernst, wie vielseitig und spannend Berufe in Naturwissenschaft und Technik sind.

Ob du herausfinden willst, wie winzige Sensoren Umwelteinflüsse messen, wie Mikrochips in medizinischen Anwendungen eingesetzt werden oder wie intelligente Systeme Daten verarbeiten  – bei uns darfst du selbst ausprobieren, forschen und Fragen stellen.

So erhältst du nicht nur einen Eindruck von der Arbeit am Fraunhofer EMFT, sondern kannst auch für dich herausfinden, ob ein Weg in den MINT-Bereich etwas für dich ist.

Mach mit und entdecke, was in dir steckt – wir freuen uns auf dich!

Die Teilnahme ist geeignet für interessierte Schülerinnen ab der 8. Jahrgangsstufe. 

Girls´Day Impressionen

In unserer Bildergalerie zeigen wir Eindrücke aus den vergangenen Jahren des Girls’Day – voller Begeisterung, Aha-Momente und ersten Berufserfahrungen.

Rückblick Girls´Day

"Wie smart ist dein Smartphone"

Girls´Day 2025
© Fraunhofer EMFT /Sansare Puneet
Girls´Day 2025

Wir durften eine engagierte Gruppe von insgesamt 22 Schülerinnen bei uns am Institut begrüßen und ihnen Einblicke in die Welt der angewandten Forschung ermöglichen.

Nach einer kurzen Kennenlernrunde starteten wir mit einem inspirierenden Vortrag von Sabine Scherbaum: „Smart – aber fair: Wie smart ist Dein Smartphone?“. Die Teilnehmerinnen erfuhren, welchen ökologischen Fußabdruck ihre Geräte hinterlassen und wie bewusstere Techniknutzung zur Nachhaltigkeit beitragen kann.

Nach der Institutsführung ging es direkt in die Praxis: Die Schülerinnen erkundeten unsere Labore, warfen einen Blick in den Reinraum und erlebten aktuelle Forschungsprojekte hautnah.

Wir hoffen, dieser Tag hat das Interesse der Teilnehmerinnen geweckt und sie motiviert, eigene Wege in der Welt der Wissenschaft zu gehen.

Erfahre mehr über die Highlights am Girls´Day 2025 auf unserem Social Media Kanal LinkedIn.

 

"Ein Tag als Mikrotechnologin: MQV-Girls’Day am Fraunhofer EMFT"

Girls´Day 2024
© MQV/Mikka Stamp
Girls´Day 2024

15 Schülerinnen im Alter von 14 und 15 Jahren nahmen am Girls’Day-Angebot des Munich Quantum Valley (MQV) teil, das im Jahr 2024 in Zusammenarbeit mit dem und am Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien (EMFT) stattfand.

Eine Zusammenfassung des MQV-Girls'Day kann hier nachgelesen werden.

frame-ancestors 'self' https://*.wiredminds.de;