Systemlösungen mit KI

Eine Kompetenz des Fraunhofer EMFT ist die Konzeption neuartiger, leistungsstarker Systemlösungen, die ein perfektes Zusammenspiel der integrierten Sensoren und Aktoren mit ihrer Umgebung ermöglichen. Die Funktionalität der Systemlösungen können mit KI-Methoden erweitert werden. Solche intelligenten Systeme ermöglichen die Realisierung von neuartigen Sensor- und Aktorlösungen, die Energie und Bandbreite sparen, Reaktionszeiten verkürzen, und gleichzeitig einen sicheren Umgang mit sensiblen Daten erlauben. Entdecken Sie die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten!

 

System Design

Das Fraunhofer EMFT entwickelt modernste Sensortechnologien und demonstriert deren Anwendungspotenzial direkt anhand von Demonstratoren, Prototypen und Systemlösungen. Für Industriepartner reicht das Angebot im System Design von der Idee bis zur Implementierung – praxisnah, anwendungsorientiert und einsatzbereit.

 

IIoT und IoT Sensorknoten

Sensoren sind das Herzstück von IoT und IIoT. Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, müssen Sensorknoten leistungsstärker, kosteneffizienter und vor allem energieeffizient sein – idealerweise sogar energieautark. So schafft das Fraunhofer EMFT die Basis für nachhaltige, vernetzte Industrieanwendungen mit Zukunft.

 

Medizinische Wearables

Die Erfassung von Vitalparametern wie Blutsauerstoff, Puls und Temperatur ist essenziell für die Gesundheitsbewertung. Moderne medizinische Wearables als komplexe Multisensorsysteme liefern präzise Daten – die mittels Machine Learning analysiert werden, um frühzeitig Krankheitsmuster zu erkennen und Prävention zu fördern.

 

In-Vitro-Diagnostik

Im Bereich der In-Vitro-Diagnostik hat das Fraunhofer EMFT zahlreiche Prototypen mit optischen Detektoren entwickelt – von einfachen Photodioden bis hin zu Photomultipliern auf Glasröhren- oder Silizium-Basis. Die Geräte erkennen Bakterien, Viren und analysieren Körperflüssigkeiten mittels Absorption, Chemilumineszenz oder Fluoreszenz.

 

Machine Learning Enhanced Sensor Systems

Das Fraunhofer EMFT entwickelt intelligente Sensorsysteme, die durch Machine Learning erweitert werden. Diese »Machine Learning enhanced Sensor Systems« sparen Energie und Bandbreite, verkürzen Reaktionszeiten und gewährleisten den sicheren Umgang mit sensiblen Daten – für innovative und effiziente Sensorlösungen.

 

KI Algorithmen für Zeitreihenanalysen

Künstliche Intelligenz hat die Zeitreihenanalyse revolutioniert: Spezielle KI-Algorithmen erkennen Muster und Trends in zeitlich geordneten Daten, identifizieren Anomalien und liefern präzise Vorhersagen. So unterstützt das Fraunhofer EMFT Entscheidungsprozesse in Bereichen wie Gesundheitswesen und Produktion – für eine smartere, datenbasierte Zukunft.

 

AI on the Edge

AI on the Edge vereint Edge Computing mit künstlicher Intelligenz, um leistungsstarke lokale Datenverarbeitung direkt auf Edge-Geräten zu ermöglichen. Die Herausforderung liegt in der ganzheitlichen Abstimmung von KI-Modell, Software-Stack und Hardware – ein Bereich, in dem das Fraunhofer EMFT umfassende Expertise bietet.

 

Condition Monitoring und Predictive Maintenance

Industrie 4.0 vernetzt Geräte und Prozesse digital und erzeugt riesige Datenmengen. Die manuelle Auswertung ist kaum machbar, weshalb automatisierte Machine-Learning-Methoden essenziell sind, um komplexe Daten zu analysieren, Prozesse zu überwachen und das volle Potenzial der Daten auszuschöpfen.

frame-ancestors 'self' https://*.wiredminds.de;