Sensorsysteme
Bei den Sensorsystemen kommen sowohl am Fraunhofer EMFT entwickelte Sensoren als auch kommerzielle verfügbare Sensoren zum Einsatz. Hierfür werden Sensorschaltungen mit Mikrocontrollern konzipiert und die »embedded« Software bzw. Firmware dazu programmiert. Diese Entwicklungen reichen vom AFE »Analog Front End« – der Wandlung in ein digitales Signal über einen ADC »Analog Digital Converter« – über die digitale Verarbeitung im Mikrocontroller bis hin zu den verschiedenen Interface-Techniken, sowohl drahtgebunden (USB, RS232, RS485, OPC UA, CAN, Ethernet…) als auch »wireless« (BLE – Bluetooth Low Energy, 868MHz Lösungen, WLAN…).
Im Bereich der Sensorik werden komplexe optische Analysesysteme konzipiert, die Absorption, Chemilumineszenz- oder Fluoreszenz-Verfahren bei verschiedenen Wellenlängen oder sogar ein ganzes Spektrum aufnehmen. Damit lassen sich Material- und Oberflächeneigenschaften, aber auch biologische Substanzen in Agrar- und Medizin-Anwendungen analysieren. Besonders spektrale Auswertungen in VIS- und IR-Bereich liefern umfangreiche Informationen für die unterschiedlichsten Anwendungen.