Die Vielzahl der Anwendungsfälle für Edge AI stellt eine breite Palette von Anforderungen an Edge-AI-Prozessoren. Allzweckprozessoren sind für Hochleistungsaufgaben nicht geeignet, und viele Anwendungsfälle haben nicht das erforderliche Volumen, um anwendungsspezifische Prozessoren kommerziell rentabel zu machen. SENNA wurde entwickelt, um genau diese Herausforderung zu bewältigen, indem es eine auf Spiking Neural Networks (SNN) basierende Verarbeitung für Anwendungen mit extrem geringer Latenz und geringem Stromverbrauch ermöglicht und gleichzeitig eine FPGA-ähnliche Vielseitigkeit bietet.
SENNA ist ein programmierbarer neuromorpher Prozessor, der auf einem Mixed-Signal, Circuit-Switched Field-Programmable Spiking Neuron Array (FPSNA) basiert. Er verarbeitet Spikes nativ mit vollständig parallelen Neuronen-Updates und direkter Spike-Eingabe/-Ausgabe und ermöglicht so ereignisbasierte, zeitdeterministische Inferenz bei extrem geringer Latenz und geringem Stromverbrauch. SENNA wurde in enger Zusammenarbeit zwischen Fraunhofer EMFT und Fraunhofer IIS entwickelt.