Move2THz ist eine von der Chips JU gefördertes Forschungsprojekt zur Entwicklung einer Indiumphosphid-auf-Silizium-Technologie (InP-on-Si) für energieeffiziente integrierte HF-Schaltungen. Von 2024 bis 2027 arbeiten 27 Partner aus acht Ländern an einer skalierbaren, fortschrittlichen InP-Plattform für 6G-Mobilfunk, Radarsensorik, Bildgebung und Photonik – und stärken damit die technologische Souveränität Europas im HF-Bereich. Das Fraunhofer EMFT entwickelt im Projekt Schlüsselkomponenten für 240-GHz-Radarmodule, darunter leistungsstarke Verstärker und rauscharme Empfangsstufen, und trägt so zur zukünftigen Integration vollständiger Front-End-Module bei.