Rolle-zu-Rolle Prozessierung von flexiblen Substraten

Rolle-zu-Rolle Prozessierung von flexiblen Substraten ermöglicht die Herstellung von neuartigen elektronischen Systemen, die Herausforderungen bezüglich mehr Freiheit in Design und Formgebung erfüllt. So ermöglicht diese Fertigungstechnologie neue Anwendungsfelder, bei denen die zukünftigen elektronischen Systeme dünn, biegsam und flexibel sein müssen.

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Reel to Reel Flexible Electronics

Durch flexible Elektronik entstehen ganz neue Möglichkeiten hinsichtlich der Formfaktoren, welche letztendlich wiederum die Weichen für wirklich innovatives und flexibles Produktdesign stellen. Die Fraunhofer EMFT-Pilotlinie zur Rolle-zu-Rolle-Prozessierung von flexiblen Substraten mittels Lithographie, Laserstrukturierung, Druck, vakuumbasierten Techniken und Systemintegration ermöglicht eine kostengünstige Verarbeitung für die Entwicklung von Elektroniksystemen, die gleichzeitig dünn, flexibel und großflächig sind.

Diese Leistungen im Bereich Rolle-zu-Rolle Prozessierung von flexiblen Substraten stehen für Ihre Anwendungsthemen am Fraunhofer EMFT zur Verfügung, nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Projekt: Nachhaltige Fertigung von flexiblen Leiterplatten für die Solarindustrie

Projekt: Flexibles Sensorpflaster mit Mikroelektronik

Projekt: Energieversorgung von intelligenten Objekten

 

Kompetenzfeld: Dünnes Silizium

 

Strategisches Forschungsthema: Mikroelektronik für Quantentechnologien

 

Technologieangebot: Rolle-zu-Rolle Pilotlinie für hybride flexible Elektronik