Frühzeitige Krankheitsdiagnose mit medizinischen Wearables

Die Erfassung von Vitalparametern wie Blutsauerstoffsättigung, Puls und Temperatur ist entscheidend für die Beurteilung des Gesundheitszustands von Patientinnen und Patienten. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung potenzieller Krankheiten, sondern trägt auch zur Prävention schwerwiegender Gesundheitsprobleme bei. Moderne medizinische Wearables, die am Körper getragen werden, sind komplexe Multisensorsysteme. Sie müssen zuverlässig arbeiten und präzise Daten liefern. Diese multimodalen Sensordaten können durch Machine Learning-Algorithmen analysiert werden, um Muster zu identifizieren, die auf spezifische Erkrankungen hinweisen.

Armband als medizinisches Wearable: Die integrierte Mikropumpe zur Blutdruckmessung
© Fraunhofer EMFT / Bernd Müller
Armband als medizinisches Wearable: Die integrierte Mikropumpe zur Blutdruckmessung

Plötzliche Änderungen in den Vitalparametern können Anzeichen für Erkrankungen wie Sepsis oder Wundinfektionen sein. Durch die Implementierung eines Warnsystems auf Basis dieser Daten besteht die Möglichkeit, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen und Komplikationen zu verhindern. Die kontinuierliche Erfassung und Analyse von Vitalparametern birgt ein enormes Potenzial für die frühzeitige Diagnose von Krankheiten und die Förderung einer proaktiven Gesundheitsversorgung.

Unsere Kompetenzen im Bereich medizinischer Wearables:

  • Entwicklung und Weiterentwicklung von Wearables zur Erfassung von Vitalparametern
  • Auswertung der erfassten Vitalparameter mit Machine Learning Methoden
  • Design des Powermanagements- und Batteriekonzepts für Wearables
  • Entwicklung der Drahtlos-Kommunikation zur Sensordatenübertragung von Wearables z.B. über BLE (Bluetooth Low Energy)
  • Enge Einbindung von medizinischen Experten, um relevante und zuverlässige Diagnosen sicherzustellen
  • Flexible Algorithmik die auf verschiedene Krankheitsdiagnosen angepasst werden kann

Sie wollen mehr über die Anwendungsmöglichkeiten medizinischer Wearables in der Praxis erfahren?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

TELMED 2022 Vortrag: Medizinische Wearbeles Dekubitus Prophylase basierend auf Machine Larning

Das könnte Sie auch interessieren:

 

System Design für Prototypen in der Sensorik

 

Machine Learning für intelligente Sensorsysteme

 

Piezomikropumpen

Projekt: KI-unterstützte Prophylaxe von Druckgeschwüren

frame-ancestors 'self' https://*.wiredminds.de;