Das Forschungsteam entwickelt diverse Lösungen der Überwachung von einer kontinuierlichen und diskreten Mikrodosierung in integrierten Dosiersystemen. Sowohl Gase als auch Flüssigkeiten können überwacht werden. Von Nanoliter pro Sekunde bis ml/min kann mit kapazitiven und auf Differenzdruck basierenden Messmethoden ein breites Feld mit eigenen Entwicklungen abgedeckt werden. Bei Bedarf werden auch kommerzielle Sensorlösungen zur Dosierüberwachung in Dosiersystemen eingesetzt.
Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir applikationsspezifische, hochintegrierte Regelsysteme für Mikrofluidik-Anwendungen. Dabei kombinieren wir modernste Sensortechnologien mit unseren innovativen Piezomikropumpen zu intelligenten, miniaturisierten Lösungen.
Die kapazitive Messtechnik ermöglicht die präzise Detektion von Flüssigkeitspaketen in Mikrokanälen – entweder im Nanoliterbereich oder als hochgenaue Time-of-Flight-Messung. In Kombination mit Flowsensoren, etwa auf Basis anemometrischer Verfahren oder Druckabfallmethoden, lassen sich selbst kleinste, pulsatile Volumenströme zuverlässig erfassen und regeln. Unsere Piezomikropumpen bieten darüber hinaus die Möglichkeit zum Self-Sensing: Durch die zeitaufgelöste Messung des Ladestroms können Füllzustände und Druckverhältnisse in der Pumpkammer überwacht werden – ganz ohne zusätzliche Sensorik.
Diese Regelsysteme sind ideal für Anwendungen, bei denen kompakte Bauweise, schnelle Reaktionszeiten und höchste Messgenauigkeit gefragt sind – etwa in der Medizintechnik, Diagnostik oder Umweltanalytik.