Interdigital-Transducer (IDT) Komponenten sind das Herzstück der elektrochemischen Sensorik. Am Fraunhofer EMFT stehen Komponenten wahlweise für impedimetrische, amperometrische oder potentiometrische Messungen zur Verfügung. Methoden der Mikroelektronik und der Mikrosystemtechnik sind optimal, um kompakte und gleichzeitig leistungsfähige Transducer herzustellen. Das Fraunhofer EMFT setzt dafür Edelmetalle wie Gold oder Platin, aber auch organische Leiter und Nanomaterialien ein. Diese werden in Dünnfilmtechnik oder mit Druckverfahren auf Silizium, Glas, Keramik und flexible Foliensubstrate aufgebracht. Dabei ist das Fraunhofer EMFT darauf spezialisiert, flexible und individuelle Lösungen für ihre Kunden zu entwickeln.