Im Bereich der In Vitro Diagnostik-Geräte hat das Fraunhofer EMFT bereits eine Vielzahl an Prototypen mit optischen Detektorprinzipien realisiert. Darunter fallen Geräte zur Detektion von Bakterien, Viren aber auch zur Analyse von Köperflüssigkeiten, wie Blut. Die Platte der verwendeten optischen Detektoren reicht von einfachen Photodioden bis hin zu Photomultipliern basierend auf Glasröhren oder auf Silizium-Avalanche Photodioden. Dabei kommen Verfahren wie Absorption, Chemilumineszenz oder Fluoreszenz zum Einsatz.