Analyse und Test von elektronischen Komponenten und Systemen

Im Bereich Analyse und Test von elektronischen Komponenten und Systemen verfügt das Fraunhofer EMFT über fundierte Erfahrung bei der Aufklärung von Ursachen komplexer Fehler und Zuverlässigkeitsprobleme. Seit über 20 Jahren werden an der Einrichtung im Kundenauftrag oder im Rahmen von Verbundprojekten innovative Lösungen für Zuverlässigkeitstests entwickelt. Dabei unterstützen die Fraunhofer EMFT Experten ihre Kunden mit besonderen Analysemethoden, Spezialequipment und Services zur Identifikation von Fehlerursachen und Härtung von Technologien.

Analyse und Test von elektronischen Komponenten und Systemen
© Fraunhofer EMFT / Bernd Müller
Analyse und Test von elektronischen Komponenten und Systemen im Messlabor des Fraunhofer EMFT

Die Aufklärung der Ursachen komplexer Fehler und Zuverlässigkeitsprobleme von elektronischen Komponenten und Systemen erfordert langjährige Erfahrung mit den verschiedenen Entwicklungs- und Herstellungsprozessen in der gesamten Lieferkette und den in der Anwendung auftretenden Belastungsprofilen. Neben Ausfallanalysen umfasst das Kompetenzportfolio eine multiparametrische Charakterisierung auf dem Wafer oder im System. Es können auch Systemantworten auf einzelne, manchmal schwer reproduzierbare Ereignisse direkt im Zeitbereich ermittelt werden. Nicht zuletzt bietet das Know-how der Fraunhofer EMFT Expertinnen und Experten eine wertvolle Grundlage für eine erfolgreiche Robustness Validation, wie sie sich in der Automobilelektronik etabliert hat. 

Diese Kompetenzen im Bereich Analyse und Test von elektronischen Komponenten und Systemen stehen für Ihre Anwendungsthemen am Fraunhofer EMFT zur Verfügung, nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

 

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Leistungsangebot: Schadensanalyse von elektronischen Komponenten und Systemen

 

Technologieangebot: Labore für Test und Analyse von elektronischen Bauteilen und Systemen

 

Strategisches Forschungsthema: Vertrauenswürdige Elektronik